Aktuell - Lage - Name - Geschichte - Bootesrennen - Impressum - Kontakt


Presseschau Bootsrennen



2005





2006





2007











2008







2009









2010









2011



Rennen auf Bierwiesenteich hat sich beim Badfest in Pfaffroda als Kracher erwiesen
Pfaffroda.
Namen wie Gurkenkahn, Flotter Feger, Nessie und Stechmücke haben die Fantasie-Boote getragen, die am Samstagnachmittag auf dem Bierwiesenteich in Pfaffrodazu Wasser gelassen wurden. Nach zwei Vorläufen, einem Hoffnungslauf und dem Finale stand die Schnecke mit der Bezeichnung Helix 2008 GTI als Sieger der achten Auflage des Bootsrennens fest. Am diesjährigen Gaudi-Wettkampf beteiligten sich elf Boote. Acht wurden von Erwachsenen gesteuert, drei von Kindern. 700 Besucher wurden gezählt. "Das Bootsrennen war zwar nur einer der zahlreichen Programmpunkte zum diesjährigen Badfest, doch es zog die meisten Zuschauer und Gäste an", freute sich Simone Rehwald, Vorsitzende des Bierwiesenteich-Clubs Pfaffroda und Schönfeld. "Darunter waren auch Fanclubs und viele Schlachtenbummler, die ihre Bootsbesatzungen angefeuert haben." Die Zuschauer erlebten ein Finale, bei dem es am Ende sehr knapp zuging. Der Sieger-Schnecke Helix war die Nessie von der Pfaffrodaer Feuerwehr dicht auf den Fersen. Deren Besatzung musste sich jedoch nur hauchdünn geschlagen geben. Der Gondel "Bella Nigrini" vom Dorfclub in Hallbach blieb im Finallauf zwar nur der fünfte und letzte Platz. Das Boot war jedoch von der Gestaltung her das gefälligste und bekam deshalb den Kreativpreis zugesprochen. "Wir hatten die Idee, eine venezianische Gondel nachzubauen und haben das auch verwirklicht", erzählte Besatzungsmitglied Bernd Schmerl. "Den dortigen Gepflogenheiten entsprechend, gehören dazu auch die Karnevalskostüme." Die Hallbacher nahmen zum sechsten Mal am Bootsrennen auf dem Bierwiesenteich teil, im vorigen Jahr noch mit einer Bohrinsel. "Dem Bootskörper haben wir einen neuen Aufbau verpasst", so Schmerl. "Im Mai begannen die Vorbereitungen. Die Idee für das nächste Bootsrennen ist schon fertig." Übrigens: Im Gegensatz zu 2010 ging in diesem Jahr keines der beteiligten Boote im Bierwiesenteich baden. Dem Bierwiesenteichclub Pfaffroda und Schönfeld gehören derzeit 25 Mitglieder an. "Wir haben uns nach der 800-Jahrfeier von Pfaffroda gegründet", gab Ortsvorsteher Günter Lempe Einblicke in die Vereinsgeschichte. Und er räumte ein: "Die Euphorie für das Bootsrennen ist etwas abgeebbt. Deshalb ist einiges an Motivation notwendig, damit immer wieder Teilnehmer gefunden und Boote gebaut werden." Ob es 2012 wieder ein Rennen geben wird, stellt Vereinsvorsitzende Rehwald erst einmal infrage. "Dazu ist noch nichts entschieden", sagte sie. "Im Verein gibt es die Idee für eine neue Veranstaltung, zwar auch am Bierwiesenteich, aber nicht auf dem Wasser. Mehr will ich dazu noch nicht verraten." (mit sk)





2012

Wettkampf: Neun Teams beim neunten Rennen
Etwa 700 Besucher haben am Sonnabend das neunte Bootsrennen am Pfaffrodaer Bierwiesenteich verfolgt. Neun Teams waren in diesem Jahr am Start. "Es geht nicht so sehr ums Gewinnen, obwohl innerhalb des Starterfelds der Kampfgeist brodelt", sagte Sylvia Klemm, die Moderatorin des Bootsrennens. Nach sieben Läufen stand das Boot mit dem Namen De Pfaffroda 5 als Sieger fest. An den Rudern des Gefährts saßen Mitglieder der Feuerwehr Pfaffroda. Sie hatten vor neun Jahren die Idee für das Bootsrennen. Auf Platz 2 landete der King of Mississippi vom Dorfclub Hallbach. Dritter wurde der Rentnerexpress aus Schönfeld. (jag)





2013





2017



Am Samstag startet das 12. Bootsrennen im Rahmen des Badfests am Pfaffrodaer Bierwiesenteich. Mit von der Partie ist das Team Hutha.
Pfaffroda.
Acht Mannschaften sind bislang für das Bootsrennen innerhalb des Badfestes am Pfaffrodaer Bierwiesenteich gemeldet. Wie viele kommenden Samstag ins Rennen gehen, steht allerdings noch nicht fest. "Wir würden uns freuen, wenn die Anzahl noch stiege", sagt Achim Donat. Er ist Mitglied des Bierwiesenteichclubs, der das Rennen samt Badfestwochenende organisiert. Fest zugesagt hat bereits eine Auswahl aus dem Ortsteil Hutha. Ins Rennen gehen neben Tino Brehmer dessen Söhne Frieder, Hannes und Adam nebst Frieders Freundin Michelle Seifert. Das Boot, in dem sie dem Titel nachjagen werden, fährt schon seit Jahren bei den Rennen auf dem Bierwiesenteich mit. Gebaut haben es Mitglieder vom Schlossverein Pfaffroda. Achim Donat zählte zu den Erbauern des Blechbootes mit Holzgerippe und Holzeinbauten. Nach 2014 gab es jedoch keine Besatzung mehr. "Es fehlte bei vielen an der Zeit", so der Pfaffrodaer. Da er aber weitläufig mit den Brehmers verwandt ist, sprach er die sportliche Familie an und bekam 2015 die Zusage. Und wie die meisten Besatzungen vor ihnen wurden die Huthaer Zweite.
Das Boot ist bereits unter vielen Namen gefahren. Immer wieder ließ sich der Schlossverein eine andere Dekoration einfallen: etwa als Olsenbande und Rentnerexpress. Dieses Jahr wurde das Gefährt auf den Namen "Ochs-fort-Boot" getauft. Dafür ist indirekt Achim Donats Sohn Felix verantwortlich. Er hat in Oxford studiert und häufig von den Ruderbootrennen der Studenten gegen die Mannschaft aus Cambridge erzählt. "Der Name klang irgendwie passend und lustig", sagt Achim Donath. An die Zeit der Konstruktion des Bootes kann er sich noch genau erinnern. "Uns ging es wie fast allen anderen Mannschaften. Die Theorie passte, beim ersten Test im Wasser mussten wir feststellen, dass es so nicht fahren würde", erzählt er. Demnach lag es viel zu unruhig und musste stabilisiert werden. Aus diesem Grund wurden zwei teilweise ausgeschäumte Feuerwehrschläuche an den Seiten befestigt.
Außerdem stach der Kahn fortan nur noch mit auf dem Kiel liegenden Sandsäcken in den See. Auch die Ruderhalterungen mussten verstärkt werden. Beim Fahren geht es nicht allein um die Kraft. Das mussten die Brehmers schon bei ihrem ersten Versuch feststellen "Es kommt auch auf Gleichmäßigkeit an", so Tino Brehmer. Wer nun meint, dass sich Michelle Seifert als Steuerfrau ausruhen kann, ist auf dem Holzweg. "Man braucht schon Gefühl, um das Boot vernünftig steuern zu können", betont sie.
Damit das beim Rennen am Samstag auch klappt, hat die Mannschaft bereits auf dem Hofteich trainiert. Dort befindet sich der Liegeplatz des "Ochs-fort-Bootes". Nur Adam Brehmer war nicht mit von der Partie und wurde von Achim Donat ersetzt.

2019